Kreditkarten-Vergleich Österreich - jetzt auch hier online beantragen!

"Es dauert nur ein paar Minuten, um den Kreditkarte Österreich antrag auszufüllen und online abzuschließen."

Kreditkarten in Österreich
Im Jahr 2020 hatte Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,9 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 377,3 Milliarden €. Umgerechnet ist das 42.300 € Bruttoinlandsprodukt pro Person. Österreich steuert 2,8% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2020 sind 15.260.300 Zahlungskarten in Österreich registriert (1,71 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 1.487.200 oder 10,80% im Vergleich zu 13.773.100 im Jahr 2019. Zum Stand vom 31. Dezember 2020 sind 1.307.600 kreditkarten in Österreich registriert, eine Minderung von 8.000 oder 0,61% im Vergleich zu 1.315.600 im Jahr 2019. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 1.495.400 oder 12,00% auf 13.952.800 im Jahr 2020, verglichen zu 12.457.400 im Jahr 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite in Österreich lag mit 31. Mai 2022 bei €1.252 Millionen(€1.185 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €67 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €6 Millionen oder 0,48% im Vergleich zu €1.246 Millionen(€1.186 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €60 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. April 2022.

Beantragen Sie jetzt die Kreditkarte Ihrer Wahl und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen.

warningDer Kartenaussteller kann die Angebote jederzeit STOPPEN. Beantragen Sie die Karte Ihrer Wahl, solange sie verfügbar ist.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert

Im Jahr 2020 waren es 1.104,3 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(124,08 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 115,0 Millionen oder 11,62% verglichen zu 989,3 Millionen im Jahr 2019. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 75,5 Millionen oder 6,84% wurden mit Kreditkaten, eine Senkung von 6,3 Millionen oder 7,70% verglichen zu 81,8 Millionen im Jahr 2019. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(1.028,8 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,7% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2020 ist 47,5 Milliarden €(5.340 € pro Einwohner), eine Steigerung von 1,0 Milliarden € oder 2,15% verglichen zu 46,5 Milliarden € im Jahr 2019. Dies lässt sich auch umrechnen in 43,0 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 47,0 € im Jahr 2019. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 5,0 Milliarden € oder 10,53% wurden mit Kreditkarten, eine Minderung von 1,4 Milliarden € oder 21,88% verglichen zu 6,4 Milliarden € im Jahr 2019. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 42,5 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 2,0% vom EU Gesamt Transaktionenwert.

Monatliche offene Beträge von Kreditkartenkrediten 2022 in Österreich

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite in Österreich lag mit 31. Januar 2022 bei €1.088 Millionen(€1.039 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €49 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €164 Millionen oder 13,10% im Vergleich zu €1.252 Millionen(€1.195 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €57 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Dezember 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite in Österreich lag mit 28. Februar 2022 bei €1.124 Millionen(€1.071 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €53 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €36 Millionen oder 3,31% im Vergleich zu €1.088 Millionen(€1.039 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €49 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Januar 2022.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite in Österreich lag mit 31. März 2022 bei €1.120 Millionen(€1.063 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €57 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €4 Millionen oder 0,36% im Vergleich zu €1.124 Millionen(€1.071 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €53 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 28. Februar 2022.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite in Österreich lag mit 30. April 2022 bei €1.246 Millionen(€1.186 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €60 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €126 Millionen oder 11,25% im Vergleich zu €1.120 Millionen(€1.063 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €57 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. März 2022.

Monatliche offene Beträge von Kreditkartenkrediten 2021 in Österreich

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Januar 2021 bei €892 Millionen(€853 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €39 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €138 Millionen oder 13,40% im Vergleich zu €1.030 Millionen(€996 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €34 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Dezember 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 28. Februar 2021 bei €879 Millionen(€837 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €42 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €13 Millionen oder 1,46% im Vergleich zu €892 Millionen(€853 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €39 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Januar 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. März 2021 bei €919 Millionen(€873 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €46 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €40 Millionen oder 4,55% im Vergleich zu €879 Millionen(€837 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €42 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 28. Februar 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. April 2021 bei €956 Millionen(€906 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €50 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €37 Millionen oder 4,03% im Vergleich zu €919 Millionen(€873 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €46 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. März 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Mai 2021 bei €1.057 Millionen(€1.005 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €52 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €101 Millionen oder 10,56% im Vergleich zu €956 Millionen(€906 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €50 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. April 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. Juni 2021 bei €1.104 Millionen(€1.054 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €50 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €47 Millionen oder 4,45% im Vergleich zu €1.057 Millionen(€1.005 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €52 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Mai 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Juli 2021 bei €1.185 Millionen(€1.136 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €49 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €81 Millionen oder 7,34% im Vergleich zu €1.104 Millionen(€1.054 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €50 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. Juni 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. August 2021 bei €1.162 Millionen(€1.113 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €49 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €23 Millionen oder 1,94% im Vergleich zu €1.185 Millionen(€1.136 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €49 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Juli 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. September 2021 bei €1.193 Millionen(€1,138 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €55 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €31 Millionen oder 2,67% im Vergleich zu €1.162 Millionen(€1.113 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €49 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. August 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Oktober 2021 bei €1.197 Millionen(€1.142 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €55 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €4 Millionen oder 0,33% im Vergleich zu €1.193 Millionen(€1,138 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €55 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. September 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. November 2021 bei €1.186 Millionen(€1.127 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €59 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €11 Millionen oder 0,92% im Vergleich zu €1.197 Millionen(€1.142 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €55 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Oktober 2021.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite in Österreich lag mit 31. Dezember 2021 bei €1.252 Millionen(€1.195 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €57 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €66 Millionen oder 5,56% im Vergleich zu €1.186 Millionen(€1.127 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €59 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. November 2021.

Offene Beträge von Kreditkartenkrediten 2010-2020 in Österreich

Zum 31. Dezember 2020 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €1.030 Millionen(€996 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €34 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €223 Millionen oder 17,80% im Vergleich zu €1.253 Millionen(€1.222 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkreditn) zum gleichen Stichtag in 2019.

Zum 31. Dezember 2019 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €1.253 Millionen(€1.222 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €64 Millionen oder 4,86% im Vergleich zu €1.317 Millionen(€1.252 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €65 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkreditn) zum gleichen Stichtag in 2018.

Zum 31. Dezember 2018 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €1.253 Millionen(€1.222 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €71 Millionen oder 6,01% im Vergleich zu €1.182 Millionen(€1.151 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkreditn) zum gleichen Stichtag in 2017.

Zum 31. Dezember 2017 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €1.182 Millionen(€1.151 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €35 Millionen oder 3,05% im Vergleich zu €1.147 Millionen(€1.114 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €33 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkreditn) zum gleichen Stichtag in 2016.

Zum 31. Dezember 2016 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €1.147 Millionen(€1.114 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €33 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €233 Millionen oder 25,49% im Vergleich zu €914 Millionen(€889 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €25 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum gleichen Stichtag in 2015.

Zum 31. Dezember 2015 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €914 Millionen(€889 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €25 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €58 Millionen oder 5,97% im Vergleich zu €972 Millionen(€901 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €71 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum gleichen Stichtag in 2014.

Zum 31. Dezember 2014 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €972 Millionen(€901 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €71 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €52 Millionen oder 5,65% im Vergleich zu €920 Millionen(€858 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €62 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum gleichen Stichtag in 2013.

Zum 31. Dezember 2013 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €920 Millionen(€858 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €62 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €17 Millionen oder 1,88% im Vergleich zu €903 Millionen(€838 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €65 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum gleichen Stichtag in 2012.

Zum 31. Dezember 2012 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €903 Millionen(€838 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €65 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €6 Millionen oder 0,67% im Vergleich zu €897 Millionen(€831 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €66 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum gleichen Stichtag in 2011.

Zum 31. Dezember 2011 lag der offene Betrag für Kreditkartenkredite bei €897 Millionen(€831 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €66 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €99 Millionen oder 12,41% im Vergleich zu €798 Millionen(€769 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €29 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum gleichen Stichtag in 2010.

Monatliche offene Beträge von Kreditkartenkrediten 2020 in Österreich

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Januar 2020 bei €1.218 Millionen(€1.159 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €59 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €99 Millionen oder 7,52% im Vergleich zu €1.317 Millionen(€1.252 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €65 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Dezember 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 29. Februar 2020 bei €1.159 Millionen(€1.100 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €59 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €59 Millionen oder 4,84% im Vergleich zu €1.218 Millionen(€1.159 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €59 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Januar 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. März 2020 bei €856 Millionen(€809 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €47 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €303 Millionen oder 26,14% im Vergleich zu €1.159 Millionen(€1.100 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €59 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 29. Februar 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. April 2020 bei €809 Millionen(€778 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €47 Millionen oder 5,49% im Vergleich zu €856 Millionen(€809 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €47 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. März 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Mai 2020 bei €892 Millionen(€858 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €34 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €83 Millionen oder 10,26% im Vergleich zu €809 Millionen(€778 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. April 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. Juni 2020 bei €944 Millionen(€902 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €42 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €52 Millionen oder 5,83% im Vergleich zu €892 Millionen(€858 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €34 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Mai 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Juli 2020 bei €1.069 Millionen(€1.021 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €48 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €125 Millionen oder 13,24% im Vergleich zu €944 Millionen(€902 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €42 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. Juni 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. August 2020 bei €1.086 Millionen(€1.041 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €45 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €17 Millionen oder 1,59% im Vergleich zu €1.069 Millionen(€1.021 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €48 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Juli 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. September 2020 bei €1.010 Millionen(€960 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €50 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €76 Millionen oder 7,00% im Vergleich zu €1.086 Millionen(€1.041 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €45 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. August 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Oktober 2020 bei €1.070 Millionen(€1.020 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €50 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €60 Millionen oder 5,94% im Vergleich zu €1.010 Millionen(€960 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €50 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. September 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. November 2020 bei €1.077 Millionen(€1.029 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €48 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €7 Millionen oder 0,65% im Vergleich zu €1.070 Millionen(€1.020 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €50 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Oktober 2020.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Dezember 2020 bei €1.030 Millionen(€996 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €34 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €47 Millionen oder 4,36% im Vergleich zu €1.077 Millionen(€1.029 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €48 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. November 2020.

Monatliche offene Beträge von Kreditkartenkrediten 2019 in Österreich

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Januar 2019 bei €1.060 Millionen(€1.023 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €37 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €193 Millionen oder 15,40% im Vergleich zu €1.253 Millionen(€1.222 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Dezember 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 28. Februar 2019 bei €1.145 Millionen(€1.105 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €40 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €85 Millionen oder 8,02% im Vergleich zu €1.060 Millionen(€1.023 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €37 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Januar 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. März 2019 bei €1.101 Millionen(€1.060 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €41 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €44 Millionen oder 3,84% im Vergleich zu €1.145 Millionen(€1.105 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €40 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 28. Februar 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. April 2019 bei €1.189 Millionen(€1.147 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €42 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €88 Millionen oder 7,99% im Vergleich zu €1.101 Millionen(€1.060 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €41 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. März 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Mai 2019 bei €1.215 Millionen(€1.173 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €42 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €26 Millionen oder 2,19% im Vergleich zu €1.189 Millionen(€1.147 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €42 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. April 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. Juni 2019 bei €1.231 Millionen(€1.193 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €38 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €16 Millionen oder 1,32% im Vergleich zu €1.215 Millionen(€1.173 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €42 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Mai 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Juli 2019 bei €1.274 Millionen(€1.225 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €49 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €43 Millionen oder 3,49% im Vergleich zu €1.231 Millionen(€1.193 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €38 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. Juni 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. August 2019 bei €1.435 Millionen(€1.391 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €44 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €161 Millionen oder 12,64% im Vergleich zu €1.274 Millionen(€1.225 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €49 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Juli 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. September 2019 bei €1.271 Millionen(€1.228 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €43 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €164 Millionen oder 11,43% im Vergleich zu €1.435 Millionen(€1.391 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €44 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. August 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Oktober 2019 bei €1.209 Millionen(€1.153 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €56 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €62 Millionen oder 4,88% im Vergleich zu €1.271 Millionen(€1.228 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €43 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. September 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. November 2019 bei €1.298 Millionen(€1.244 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €54 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €89 Millionen oder 7,36% im Vergleich zu €1.209 Millionen(€1.153 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €56 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Oktober 2019.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Dezember 2019 bei €1.317 Millionen(€1.252 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €65 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €19 Millionen oder 1,46% im Vergleich zu €1.298 Millionen(€1.244 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €54 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. November 2019.

Monatliche offene Beträge von Kreditkartenkrediten 2018 in Österreich

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Januar 2018 bei €994 Millionen(€969 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €25 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €188 Millionen oder 15,91% im Vergleich zu €1.182 Millionen(€1.151 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Dezember 2017.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 28. Februar 2018 bei €1.065 Millionen(€1.034 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €71 Millionen oder 7,14% im Vergleich zu €994 Millionen(€969 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €25 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Januar 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. März 2018 bei €1.024 Millionen(€998 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €26 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €41 Millionen oder 3,85% im Vergleich zu €1.065 Millionen(€1.034 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 28. Februar 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. April 2018 bei €1.115 Millionen(€1.090 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €25 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €91 Millionen oder 8,89% im Vergleich zu €1.024 Millionen(€998 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €26 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. März 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Mai 2018 bei €1.106 Millionen(€1.081 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €24 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €9 Millionen oder 0,81% im Vergleich zu €1.115 Millionen(€1.090 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €25 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. April 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. Juni 2018 bei €1.132 Millionen(€1.108 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €24 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €26 Millionen oder 2,35% im Vergleich zu €1.106 Millionen(€1.081 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €24 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Mai 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Juli 2018 bei €1.096 Millionen(€1.073 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €23 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €36 Millionen oder 3,18% im Vergleich zu €1.132 Millionen(€1.108 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €24 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. Juni 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. August 2018 bei €1.161 Millionen(€1.139 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €22 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €65 Millionen oder 5,93% im Vergleich zu €1.096 Millionen(€1.073 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €23 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Juli 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. September 2018 bei €1.139 Millionen(€1.113 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €26 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €22 Millionen oder 1,89% im Vergleich zu €1.161 Millionen(€1.139 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €22 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. August 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Oktober 2018 bei €1.094 Millionen(€1.067 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €27 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Senkung um €45 Millionen oder 3,95% im Vergleich zu €1.139 Millionen(€1.113 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €26 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. September 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 30. November 2018 bei €1.242 Millionen(€1.216 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €26 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €148 Millionen oder 13,53% im Vergleich zu €1.094 Millionen(€1.067 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €27 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 31. Oktober 2018.

Der offene Betrag für Kreditkartenkredite lag mit 31. Dezember 2018 bei €1.253 Millionen(€1.222 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €31 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite), eine Steigerung um €11 Millionen oder 0,89% im Vergleich zu €1.242 Millionen(€1.216 Millionen für Private Kreditkartenkredite und €26 Millionen für Geschäfts Kreditkartenkredite) zum 30. November 2018.

Kreditkarten in Österreich 2018-2019

Im Jahr 2019 hatte Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,9 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 397,6 Milliarden €. Umgerechnet ist das 44.800 € Bruttoinlandsprodukt pro Person. Österreich steuert 2,8% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2019 sind 13.773.100 Zahlungskarten in Österreich registriert (1,55 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 172.900 oder 1,27% im Vergleich zu 13.600.200 im Jahr 2018. Zum Stand vom 31. Dezember 2019 sind 1.315.600 kreditkarten in Österreich registriert, eine Minderung von 57.900 oder 4,22% im Vergleich zu 1.373.500 im Jahr 2018. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 230.800 oder 1,89% auf 12.457.400 im Jahr 2019, verglichen zu 12.226.600 im Jahr 2018.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2019 waren es 989,3 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(111,16 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 125,4 Millionen oder 14,52% verglichen zu 863,9 Millionen im Jahr 2018. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 81,8 Millionen oder 8,27% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 6,8 Millionen oder 9,07% verglichen zu 75,0 Millionen im Jahr 2018. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(907,5 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,6% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2019 ist 46,5 Milliarden €(5.220 € pro Einwohner), eine Steigerung von 3,2 Milliarden € oder 7,39% verglichen zu 43,3 Milliarden € im Jahr 2018. Dies lässt sich auch umrechnen in 47,0 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 50,1 € im Jahr 2018. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 6,4 Milliarden € oder 13,76% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,3 Milliarden € oder 4,92% verglichen zu 6,1 Milliarden € im Jahr 2018. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 40,2 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 2,0% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2017-2018

Im Jahr 2018 hatte Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,8 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 385,7 Milliarden €. Umgerechnet ist das 43.600 € Bruttoinlandsprodukt pro Person. Österreich steuert 2,4% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2018 sind 13.600.200 Zahlungskarten in Österreich registriert (1,55 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 408.900 oder 3,10% im Vergleich zu 13.191.300 im Jahr 2017. Zum Stand vom 31. Dezember 2018 sind 1.373.500 kreditkarten in Österreich registriert, eine Steigerung von 27.300 oder 2,03% im Vergleich zu 1.346.200 im Jahr 2017. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 381.500 oder 3,22% auf 12.226.600 im Jahr 2018, verglichen zu 11.845.100 im Jahr 2017.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2018 waren es 863,9 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(98,17 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 117,6 Millionen oder 15,76% verglichen zu 746,3 Millionen im Jahr 2017. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 75,0 Millionen oder 8,68% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 9,1 Millionen oder 13,81% verglichen zu 65,9 Millionen im Jahr 2017. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(788,9 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,1% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2018 ist 43,3 Milliarden €(4.920 € pro Einwohner), eine Steigerung von 4,1 Milliarden € oder 10,46% verglichen zu 39,2 Milliarden € im Jahr 2017. Dies lässt sich auch umrechnen in 50,1 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 52,5 € im Jahr 2017. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 6,1 Milliarden € oder 14.09% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,4 Milliarden € oder 7,02% verglichen zu 5,7 Milliarden € im Jahr 2017. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 37,1 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,3% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2016-2017

Im Jahr 2017 hatte Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,8 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 369,9 Milliarden €. Umgerechnet ist das 42.100 € Bruttoinlandsprodukt pro Person. Österreich steuert 2,4% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2017 sind 13.191.300 Zahlungskarten in Österreich registriert (1,50 Karten pro Einwohner), eine Minderung von 151.800 oder 1,14% im Vergleich zu 13.343.100 im Jahr 2016. Zum Stand vom 31. Dezember 2017 sind 1.346.200 kreditkarten in Österreich registriert, eine Minderung von 12.300 oder 0,91% im Vergleich zu 1.358.500 im Jahr 2016. Die Anzahl der Debit Karten minder um 139.500 oder 1,16% auf 11.845.100 im Jahr 2017, verglichen zu 11.984.600 im Jahr 2016.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2017 waren es 746,3 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(84,81 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 97,1 Millionen oder 14,96% verglichen zu 649,2 Millionen im Jahr 2016. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 65,9 Millionen oder 8,83% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 6,5 Millionen oder 10,94% verglichen zu 59,4 Millionen im Jahr 2016. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(680,4 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,1% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2017 ist 39,2 Milliarden €(4.450 € pro Einwohner), eine Steigerung von 3,5 Milliarden € oder 9,80% verglichen zu 35,7 Milliarden € im Jahr 2016. Dies lässt sich auch umrechnen in 52,5 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 55,0 € im Jahr 2016. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 5,7 Milliarden € oder 14.54% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,3 Milliarden € oder 5,56% verglichen zu 5,4 Milliarden € im Jahr 2016. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 33,4 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,3% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2015-2016

Im Jahr 2016 hatte Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,7 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 353,3 Milliarden €. Umgerechnet ist das 40.400 € Bruttoinlandsprodukt pro Person. Österreich steuert 2,4% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2016 sind 13.343.100 Zahlungskarten in Österreich registriert (1,53 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 988.200 oder 8,00% im Vergleich zu 12.354.900 im Jahr 2015. Zum Stand vom 31. Dezember 2016 sind 1.358.500 kreditkarten in Österreich registriert, eine Steigerung von 1.700 oder 0,13% im Vergleich zu 1.356.800 im Jahr 2015. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 986.400 oder 8,97% auf 11.984.600 im Jahr 2016, verglichen zu 10.998.140 im Jahr 2015.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2016 waren es 649,2 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(74,62 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 69,6 Millionen oder 12,01% verglichen zu 579,6 Millionen im Jahr 2015. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 59,4 Millionen oder 9,15% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 4,8 Millionen oder 8,79% verglichen zu 54,6 Millionen im Jahr 2015. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(589,8 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,0% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2016 ist 35,7 Milliarden €(4.100 € pro Einwohner), eine Steigerung von 2,5 Milliarden € oder 7,53% verglichen zu 33,2 Milliarden € im Jahr 2015. Dies lässt sich auch umrechnen in 55,0 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 57,2 € im Jahr 2015. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 5,4 Milliarden € oder 15,13% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,2 Milliarden € oder 3,85% verglichen zu 5,2 Milliarden € im Jahr 2015. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 30,2 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,2% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2014-2015

Im Jahr 2015 hat Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,63 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 339,90 Milliarden €. Umgerechnet ist das 39.390 € Bruttoinlandsprodukt por person. Österreich steuert 2,31% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2015 sind 12.354.900 Zahlungskarten in Österreich registriert(1,43 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 192.770 oder 1,59% im Vergleich zu 12.162.130 im Jahr 2014. Zum Stand vom 31. Dezember 2015 sind 1.356.760 kreditkarten in Österreich registriert, eine Minderung von 61.010 oder 4,30% im Vergleich zu 1.417.770 im Jahr 2014. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 253.780 oder 2,36% auf 10.998.140 im Jahr 2015, verglichen zu 10.744.360 im Jahr 2014.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2015 waren es 579,58 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(67,16 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 20,48 Millionen oder 3,66% verglichen zu 559,10 Millionen im Jahr 2014. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 54,60 Millionen oder 9,42% wurden mit Kreditkaten, eine Minderung von 0,5 Millionen oder 0,91% verglichen zu 55,10 Millionen im Jahr 2014. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(524,98 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,09% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2015 ist 33,18 Milliarden €(3.840 € pro Einwohner), eine Steigerung von 0,05 Milliarden € oder 0,15% verglichen zu 33,13 Milliarden € im Jahr 2014. Dies lässt sich auch umrechnen in 57,2 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 59,3 € im Jahr 2014. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 5,22 Milliarden € oder 15,73% wurden mit Kreditkarten, eine Minderung von 0,09 Milliarden € oder 1,69% verglichen zu 5,31 Milliarden € im Jahr 2014. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 27,96 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,28% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2013-2014

Im Jahr 2014 hat Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,54 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 330,42 Milliarden €. Umgerechnet ist das 38.670 € Bruttoinlandsprodukt por person. Österreich steuert 2,36% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2014 sind 12.162.130 Zahlungskarten in Österreich registriert(1,42 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 321.670 oder 2,72% im Vergleich zu 11.840.460 im Jahr 2013. Zum Stand vom 31. Dezember 2014 sind 1.417.770 kreditkarten in Österreich registriert, eine Steigerung von 27.720 oder 2,07% im Vergleich zu 1.371.300 im Jahr 2013. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 292.950 oder 2,80% auf 10.744.360 im Jahr 2014, verglichen zu 10.451.410 im Jahr 2013.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2014 waren es 559,10 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(65,46 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 65,84 Millionen oder 13,35% verglichen zu 493,26 Millionen im Jahr 2013. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 55,10 Millionen oder 9,86% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 11,13 Millionen oder 25,31% verglichen zu 43,97 Millionen im Jahr 2013. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(504,00 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,18% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2014 ist 33,13 Milliarden €(3.880 € pro Einwohner), eine Steigerung von 3,02 Milliarden € oder 10,03% verglichen zu 30,11 Milliarden € im Jahr 2013. Dies lässt sich auch umrechnen in 59,3 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 61,0 € im Jahr 2013. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 5,31 Milliarden € oder 16,03% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,30 Milliarden € oder 5,99% verglichen zu 5,01 Milliarden € im Jahr 2013. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 27,82 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,42% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2012-2013

Im Jahr 2013 hat Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,48 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 322,88 Milliarden €. Umgerechnet ist das 38.090 € Bruttoinlandsprodukt por person. Österreich steuert 2,38% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2013 sind 11.840.460 Zahlungskarten in Österreich registriert(1,40 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 426.680 oder 3,74% im Vergleich zu 11.413.780 im Jahr 2012. Zum Stand vom 31. Dezember 2013 sind 1.371.300 kreditkarten in Österreich registriert, eine Steigerung von 17.750 oder 1,29% im Vergleich zu 1.371.300 im Jahr 2012. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 408.930 oder 4,07% auf 10.451.410 im Jahr 2013, verglichen zu 10.042.480 im Jahr 2012.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2013 waren es 493,26 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(58,17 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 40,51 Millionen oder 8,95% verglichen zu 452,75 Millionen im Jahr 2012. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 43,97 Millionen oder 8,21% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 3,82 Millionen oder 9,51% verglichen zu 40,15 Millionen im Jahr 2012. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(449,29 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,13% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2013 ist 30,11 Milliarden €(3.550 € pro Einwohner), eine Steigerung von 2,03 Milliarden € oder 7,23% verglichen zu 28,08 Milliarden € im Jahr 2012. Dies lässt sich auch umrechnen in 59,9 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 62,3 € im Jahr 2012. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 5,01 Milliarden € oder 15,00% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,28 Milliarden € oder 5,92% verglichen zu 4,73 Milliarden € im Jahr 2012. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 25,10 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,40% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2011-2012

Im Jahr 2012 hat Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,43 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 317,06 Milliarden €. Umgerechnet ist das 37.630 € Bruttoinlandsprodukt por person. Österreich steuert 2,37% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2012 sind 11.413.780 Zahlungskarten in Österreich registriert(1,35 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 399.620 oder 3,63% im Vergleich zu 11.014.160 im Jahr 2011. Zum Stand vom 31. Dezember 2012 sind 1.371.300 kreditkarten in Österreich registriert, eine Steigerung von 73.690 oder 5,68% im Vergleich zu 1.297.610 im Jahr 2011. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 325.940 oder 3,35% auf 10.042.480 im Jahr 2012, verglichen zu 9.716.540 im Jahr 2011.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2012 waren es 452,75 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(53,71 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 38,67 Millionen oder 9,34% verglichen zu 414,08 Millionen im Jahr 2011. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 40,15 Millionen oder 8,21% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 1,94 Millionen oder 5,08% verglichen zu 38,21 Millionen im Jahr 2011. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(375,88 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,14% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2012 ist 28,08 Milliarden €(3.330 € pro Einwohner), eine Steigerung von 2,31 Milliarden € oder 8,96% verglichen zu 25,77 Milliarden € im Jahr 2011. Dies lässt sich auch umrechnen in 62,0 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 62,2 € im Jahr 2011. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 4,73 Milliarden € oder 15,54% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,28 Milliarden € oder 6,29% verglichen zu 4,45 Milliarden € im Jahr 2011. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 23,35 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,38% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2010-2011

Im Jahr 2011 hat Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,39 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 308,63 Milliarden €. Umgerechnet ist das 36.790 € Bruttoinlandsprodukt por person. Österreich steuert 2,35% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2011 sind 11.014.160 Zahlungskarten in Österreich registriert(1,31 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 254.180 oder 2,36% im Vergleich zu 10.759.980 im Jahr 2010. Zum Stand vom 31. Dezember 2011 sind 1.297.610 kreditkarten in Österreich registriert, eine Steigerung von 42.570 oder 3,39% im Vergleich zu 1.255.040 im Jahr 2010. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 211.610 oder 2,23% auf 9.716.540 im Jahr 2011, verglichen zu 9.504.930 im Jahr 2010.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2011 waren es 446,32 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(53,20 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 24,78 Millionen oder 5,88% verglichen zu 421,54 Millionen im Jahr 2010. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 38,21 Millionen oder 8,56% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 2,05 Millionen oder 5,67% verglichen zu 36,16 Millionen im Jahr 2010. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(408,11 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,12% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2011 ist 27,97 Milliarden €(3.330 € pro Einwohner), eine Steigerung von 1,61 Milliarden € oder 6,11% verglichen zu 26,36 Milliarden € im Jahr 2010. Dies lässt sich auch umrechnen in 62,7 € pro Kartenbezahlung, eine Steigerung von 62,5 € im Jahr 2010. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 4,45 Milliarden € oder 15,91% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,23 Milliarden € oder 5,45% verglichen zu 4,22 Milliarden € im Jahr 2010. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 23,52 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,35% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2009-2010

Im Jahr 2010 hat Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,36 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 294,63 Milliarden €. Umgerechnet ist das 35.240 € Bruttoinlandsprodukt por person. Österreich steuert 2,31% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2010 sind 10.759.980 Zahlungskarten in Österreich registriert(1,29 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 408.840 oder 3,95% im Vergleich zu 10.351.140 im Jahr 2009. Zum Stand vom 31. Dezember 2010 sind 1.255.040 kreditkarten in Österreich registriert, eine Steigerung von 54.000 oder 4,5% im Vergleich zu 1.201.040 im Jahr 2009. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 354.840 oder 3,88% auf 9.504.930 im Jahr 2010, verglichen zu 9.150.090 im Jahr 2009.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2010 waren es 421,54 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(50,42 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 37,93 Millionen oder 9,89% verglichen zu 383,61 Millionen im Jahr 2009. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 36,16 Millionen oder 8,58% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 2,19 Millionen oder 6,45% verglichen zu 33,97 Millionen im Jahr 2009. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(385,38 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,25% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2010 ist 26,36 Milliarden €(3.150 € pro Einwohner), eine Steigerung von 2,28 Milliarden € oder 9,47% verglichen zu 24,08 Milliarden € im Jahr 2009. Dies lässt sich auch umrechnen in 62,5 € pro Kartenbezahlung, eine Minderung von 62,8 € im Jahr 2009. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 4,22 Milliarden € oder 16,01% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,48 Milliarden € oder 12,83% verglichen zu 3,74 Milliarden € im Jahr 2009. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 22,14 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,49% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2008-2009

Im Jahr 2009 hat Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,36 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 274,32 Milliarden €. Umgerechnet ist das 32.800 € Bruttoinlandsprodukt por person. Österreich steuert 2,33% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2009 sind 10.351.140 Zahlungskarten in Österreich registriert(1,24 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 331.770 oder 3,31% im Vergleich zu 10.019.370 im Jahr 2008. Zum Stand vom 31. Dezember 2009 sind 1.201.040 kreditkarten in Österreich registriert, eine Minderung von 52.880 oder 4,22% im Vergleich zu 1.253.920 im Jahr 2008. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 396.110 oder 4,73% auf 9.150.090 im Jahr 2009, verglichen zu 8.765.460 im Jahr 2008.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2009 waren es 383,61 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(45,87 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 39,32 Millionen oder 11,42% verglichen zu 344,29 Millionen im Jahr 2008. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 33,97 Millionen oder 8,86% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 0,87 Millionen oder 2,63% verglichen zu 33,10 Millionen im Jahr 2008. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(349,64 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,22% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2009 ist 24,08 Milliarden €(2.880 € pro Einwohner), eine Steigerung von 2,63 Milliarden € oder 12,26% verglichen zu 21,45 Milliarden € im Jahr 2008. Dies lässt sich auch umrechnen in 62,8 € pro Kartenbezahlung, eine Steigerung von 62,3 € im Jahr 2008. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 3,74 Milliarden € oder 15,53% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,05 Milliarden € oder 1,39% verglichen zu 3,69 Milliarden € im Jahr 2008. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 20,35 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,48% vom EU Gesamt Transaktionenwert.


Kreditkarten in Österreich 2007-2008

Im Jahr 2008 hat Österreich eine Bevölkerungszahl von 8,34 Millionen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 281,87 Milliarden €. Umgerechnet ist das 33.780 € Bruttoinlandsprodukt por person. Österreich steuert 2,25% des Gesamten Bruttoinlandprodukts der EU.

Zum Stand vom 31. Dezember 2008 sind 10.019.370 Zahlungskarten in Österreich registriert(1,20 Karten pro Einwohner), eine Steigerung von 420.000 oder 4,29% im Vergleich zu 9.607.370 im Jahr 2007. Zum Stand vom 31. Dezember 2008 sind 1.253.920 kreditkarten in Österreich registriert, eine Steigerung von 15.900 oder 1,28% im Vergleich zu 1.238.202 im Jahr 2007. Die Anzahl der Debit Karten stieg um 396.110 oder 4,73% auf 8.765.460 im Jahr 2008, verglichen zu 8.369.350 im Jahr 2007.

Gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens und Transaktionswert
Im Jahr 2008 waren es 344,29 Millionen Kartenzahlungen Transaktionen(41,26 Transaktionen pro Einwohner) in Österreich, eine Steigerung von 28,61 Millionen oder 9,06% verglichen zu 315,68 Millionen im Jahr 2007. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 33,10 Millionen oder 9,62% wurden mit Kreditkaten, eine Steigerung von 1,27 Millionen oder 4% verglichen zu 31,83 Millionen im Jahr 2007. Die restlichen Kartenzahlungen Transaktionen(311,20 Millionen) wurden mit Debit Karten. Österreich gesamte Kartenzahlungen Transaktionsvolumens entspricht 1,17% aller in der EU durchgeführten Transaktionenvolumens aus.

Der Wert von allen Kartenzahlungen im Jahr 2008 ist 21,45 Milliarden €(2.570 € pro Einwohner), eine Steigerung von 2,05 Milliarden € oder 10,57% verglichen zu 19,40 Milliarden € im Jahr 2007. Dies lässt sich auch umrechnen in 62,3 € pro Kartenbezahlung, eine Steigerung von 61,5 € im Jahr 2007. Von diesen Kartenzahlungen Transaktionen, 3,69 Milliarden € oder 17,20% wurden mit Kreditkarten, eine Steigerung von 0,23 Milliarden € oder 6,65% verglichen zu 3,46 Milliarden € im Jahr 2007. Die restlichen Kartenzahlungen im Wert von 17,76 Milliarden € wurden mit Debit Karten. Der totale Wert von Österreich Kartenzahlungen entspricht 1,27% vom EU Gesamt Transaktionenwert.



Credit Cards in Austria 2019-2020

As of 2020, Austria has a population of 8.9 millions with a GDP(gross domestic product) of €377.3 billions. This translates into €42.3 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.8% of the EU total GDP.

As at 31st December 2020, there are 15,260,300 payment cards issued in Austria(1.71 cards per capita), an increase of 1,487,200 or 10.80% compares to 13,773,100 in 2019. There are 1,307,600 credit cards in Austria as at 31st December 2020, a decrease of 8,000 credit cards or 0.61% compares to 1,315,600 in 2019. Debit cards increase by 1,495,400 or 12.00% to 13,952,800 in 2020, compares to 12,457,400 in 2019.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2020, there are 1,104.3 millions of card payment transactions in Austria(124.08 transactions per capita), an increase of 115.0 millions or 11.62% compares to 989.3 millions in 2019. Out of these transactions, 75.5 millions or 6.84% is paid by credit cards, a decrease of 6.3 millions or 7.70% compares to 81.8 millions in 2019. The rest of card payment transactions(1,028.8 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.7% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2020 is €47.5 billions in value(€5.34 thousands per capita), an increase of €1.0 billions or 2.15% compares to €46.5 billions in 2019. This also translates into €43.0 per card payment transaction, a decrease from €47.0 in 2019. Out of these transactions, €5.0 billions or 10.53% is paid by credit cards, a decrease of €1.4 billions or 21.88% compares to €6.4 billions in 2019. The rest of card payments, €42.5 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 2.0% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2018-2019

As of 2019, Austria has a population of 8.9 millions with a GDP(gross domestic product) of €397.6 billions. This translates into €44.8 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.8% of the EU total GDP.

As at 31st December 2019, there are 13,773,100 payment cards issued in Austria(1.55 cards per capita), an increase of 172,900 or 1.27% compares to 13,600,200 in 2018. There are 1,315,600 credit cards in Austria as at 31st December 2019, a decrease of 57,900 credit cards or 4.22% compares to 1,373,500 in 2018. Debit cards increase by 230,800 or 1.89% to 12,457,400 in 2019, compares to 12,226,600 in 2018.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2019, there are 989.3 millions of card payment transactions in Austria(111.16 transactions per capita), an increase of 125.4 millions or 14.52% compares to 863.9 millions in 2018. Out of these transactions, 81.8 millions or 8.27% is paid by credit cards, an increase of 6.8 millions or 9.07% compares to 75.0 millions in 2018. The rest of card payment transactions(907.5 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.6% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2019 is €46.5 billions in value(€5.22 thousands per capita), an increase of €3.2 billions or 7.39% compares to €43.3 billions in 2018. This also translates into €47.0 per card payment transaction, a decrease from €50.1 in 2018. Out of these transactions, €6.4 billions or 13.76% is paid by credit cards, an increase of €0.3 billions or 4.92% compares to €6.1 billions in 2018. The rest of card payments, €40.2 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 2.0% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2017-2018

As of 2018, Austria has a population of 8.8 millions with a GDP(gross domestic product) of €385.7 billions. This translates into €43.6 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.4% of the EU total GDP.

As at 31st December 2018, there are 13,600,200 payment cards issued in Austria(1.55 cards per capita), an increase of 408,900 or 3.10% compares to 13,191,300 in 2017. There are 1,373,500 credit cards in Austria as at 31st December 2018, an increase of 27,300 credit cards or 2.03% compares to 1,346,200 in 2017. Debit cards increase by 381,500 or 3.22% to 12,226,600 in 2018, compares to 11,845,100 in 2017.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2018, there are 863.9 millions of card payment transactions in Austria(98.17 transactions per capita), an increase of 117.6 millions or 15.76% compares to 746.3 millions in 2017. Out of these transactions, 75.0 millions or 8.68% is paid by credit cards, an increase of 9.1 millions or 13.81% compares to 65.9 millions in 2017. The rest of card payment transactions(788.9 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.1% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2018 is €43.3 billions in value(€4.92 thousands per capita), an increase of €4.1 billions or 10.46% compares to €39.2 billions in 2017. This also translates into €50.1 per card payment transaction, a decrease from €52.5 in 2017. Out of these transactions, €6.1 billions or 14.09% is paid by credit cards, an increase of €0.4 billions or 7.02% compares to €5.7 billions in 2017. The rest of card payments, €37.1 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.3% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2016-2017

As of 2017, Austria has a population of 8.8 millions with a GDP(gross domestic product) of €369.9 billions. This translates into €42.1 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.4% of the EU total GDP.

As at 31st December 2017, there are 13,191,300 payment cards issued in Austria(1.50 cards per capita), a decrease of 151,800 or 1.14% compares to 13,343,100 in 2016. There are 1,346,200 credit cards in Austria as at 31st December 2017, a decrease of 12,300 credit cards or 0.91% compares to 1,358,500 in 2016. Debit cards decrease by 139,500 or 1.16% to 11,845,100 in 2017, compares to 11,984,600 in 2016.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2017, there are 746.3 millions of card payment transactions in Austria(84.81 transactions per capita), an increase of 97.1 millions or 14.96% compares to 649.2 millions in 2016. Out of these transactions, 65.9 millions or 8.83% is paid by credit cards, an increase of 6.5 millions or 10.94% compares to 59.4 millions in 2016. The rest of card payment transactions(680.4 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.1% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2017 is €39.2 billions in value(€4.45 thousands per capita), an increase of €3.5 billions or 9.80% compares to €35.7 billions in 2016. This also translates into €52.5 per card payment transaction, a decrease from €55.0 in 2016. Out of these transactions, €5.7 billions or 14.54% is paid by credit cards, an increase of €0.3 billions or 5.56% compares to €5.4 billions in 2016. The rest of card payments, €33.4 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.3% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2015-2016

As of 2016, Austria has a population of 8.7 millions with a GDP(gross domestic product) of €353.3 billions. This translates into €40.4 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.4% of the EU total GDP.

As at 31st December 2016, there are 13,343,100 payment cards issued in Austria(1.53 cards per capita), an increase of 988,200 or 8.00% compares to 12,354,900 in 2015. There are 1,358,500 credit cards in Austria as at 31st December 2016, an increase of 1,700 credit cards or 0.13% compares to 1,356,800 in 2015. Debit cards increase by 986,400 or 8.97% to 11,984,600 in 2016, compares to 10,998,200 in 2015.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2016, there are 649.2 millions of card payment transactions in Austria(74.62 transactions per capita), an increase of 69.6 millions or 12.01% compares to 579.6 millions in 2015. Out of these transactions, 59.4 millions or 9.15% is paid by credit cards, an increase of 4.8 millions or 8.79% compares to 54.6 millions in 2015. The rest of card payment transactions(589.8 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.1% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2016 is €35.7 billions in value(€4.10 thousands per capita), an increase of €2.5 billions or 7.53% compares to €33.2 billions in 2015. This also translates into €55.0 per card payment transaction, a decrease from €57.2 in 2015. Out of these transactions, €5.4 billions or 15.13% is paid by credit cards, an increase of €0.2 billions or 3.85% compares to €5.2 billions in 2015. The rest of card payments, €30.2 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.2% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2014-2015

As of 2015, Austria has a population of 8.63 millions with a GDP(gross domestic product) of €339.90 billions. This translates into €39.39 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.31% of the EU total GDP.

As at 31st December 2015, there are 12,354,900 payment cards issued in Austria(1.43 cards per capita), an increase of 192,770 or 1.59% compares to 12,162,130 in 2014. There are 1,356,760 credit cards in Austria as at 31st December 2015, a decrease of 61,010 credit cards or 4.30% compares to 1,417,770 in 2014. Debit cards increase by 253,780 or 2.36% to 10,998,140 in 2015, compares to 10,744,360 in 2014.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2015, there are 579.58 millions of card payment transactions in Austria(67.16 transactions per capita), an increase of 20.48 millions or 3.66% compares to 559.10 millions in 2014. Out of these transactions, 54.60 millions or 9.42% is paid by credit cards, a decrease of 0.5 millions or 0.91% compares to 55.10 millions in 2014. The rest of card payment transactions(524.98 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.09% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2015 is €33.18 billions in value(€3.84 thousands per capita), an increase of €0.05 billions or 0.15% compares to €33.13 billions in 2014. This also translates into €57.2 per card payment transaction, a decrease from €59.3 in 2014. Out of these transactions, €5.22 billions or 15.73% is paid by credit cards, a decrease of €0.09 billions or 1.69% compares to €5.31 billions in 2014. The rest of card payments, €27.96 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.28% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2013-2014

As of 2014, Austria has a population of 8.54 millions with a GDP(gross domestic product) of €330.42 billions. This translates into €38.67 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.36% of the EU total GDP.

As at 31st December 2014, there are 12,162,130 payment cards issued in Austria(1.42 cards per capita), an increase of 321,670 or 2.72% compares to 11,840,460 in 2013. There are 1,417,770 credit cards in Austria as at 31st December 2014, an increase of 28,720 credit cards or 2.07% compares to 1,389,050 in 2013. Debit cards increase by 292,950 or 2.80% to 10,744,360 in 2014, compares to 10,451,410 in 2013.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2014, there are 559.10 millions of card payment transactions in Austria(65.46 transactions per capita), an increase of 65.84 millions or 13.35% compares to 493.26 millions in 2013. Out of these transactions, 55.10 millions or 9.86% is paid by credit cards, an increase of 11.13 millions or 25.31% compares to 43.97 millions in 2013. The rest of card payment transactions(504.00 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.18% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2014 is €33.13 billions in value(€3.88 thousands per capita), an increase of €3.02 billions or 10.03% compares to €30.11 billions in 2013. This also translates into €59.3 per card payment transaction, a decrease from €61.0 in 2013. Out of these transactions, €5.31 billions or 16.03% is paid by credit cards, an increase of €0.30 billions or 5.99% compares to €5.01 billions in 2013. The rest of card payments, €27.82 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.42% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2012-2013

As of 2013, Austria has a population of 8.48 millions with a GDP(gross domestic product) of €322.88 billions. This translates into €38.09 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.38% of the EU total GDP.

As at 31st December 2013, there are 11,840,460 payment cards issued in Austria(1.40 cards per capita), an increase of 426,680 or 3.74% compares to 11,413,780 in 2012. There are 1,389,050 credit cards in Austria as at 31st December 2013, an increase of 17,750 credit cards or 1.29% compares to 1,371,300 in 2012. Debit cards increase by 408,930 or 4.07% to 10,451,410 in 2013, compares to 10,042,480 in 2012.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2013, there are 493.26 millions of card payment transactions in Austria(58.17 transactions per capita), an increase of 40.51 millions or 8.95% compares to 452.75 millions in 2012. Out of these transactions, 43.97 millions or 7.89% is paid by credit cards, an increase of 3.82 millions or 9.51% compares to 40.15 millions in 2012. The rest of card payment transactions(449.29 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.13% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2013 is €30.11 billions in value(€3.55 thousands per capita), an increase of €2.03 billions or 7.23% compares to €28.08 billions in 2012. This also translates into €61.0 per card payment transaction, a decrease from €62.0 in 2012. Out of these transactions, €5.01 billions or 15.00% is paid by credit cards, an increase of €0.28 billions or 5.92% compares to €4.73 billions in 2012. The rest of card payments, €25.10 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.40% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2011-2012

As of 2012, Austria has a population of 8.43 millions with a GDP(gross domestic product) of €317.06 billions. This translates into €37.63 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.37% of the EU total GDP.

As at 31st December 2012, there are 11,413,780 payment cards issued in Austria(1.35 cards per capita), an increase of 399,620 or 3.63% compares to 11,014,160 in 2011. There are 1,371,300 credit cards in Austria as at 31st December 2012, an increase of 73,690 credit cards or 5.68% compares to 1,297,610 in 2011. Debit cards increase by 325,940 or 3.35% to 10,042,480 in 2012, compares to 9,716,540 in 2011.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2012, there are 452.75 millions of card payment transactions in Austria(53.71 transactions per capita), an increase of 38.67 millions or 9.34% compares to 414.08 millions in 2011. Out of these transactions, 40.15 millions or 8.21% is paid by credit cards, an increase of 1.94 millions or 5.08% compares to 38.21 millions in 2011. The rest of card payment transactions(375.88 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.14% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2012 is €28.08 billions in value(€3.33 thousands per capita), an increase of €2.31 billions or 8.96% compares to €25.77 billions in 2011. This also translates into €62.0 per card payment transaction, a marginal decrease from €62.2 in 2011. Out of these transactions, €4.73 billions or 15.54% is paid by credit cards, an increase of €0.28 billions or 6.29% compares to €4.45 billions in 2011. The rest of card payments, €23.35 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.38% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2010-2011

As of 2011, Austria has a population of 8.39 millions with a GDP(gross domestic product) of €308.63 billions. This translates into €36.79 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.35% of the EU total GDP.

As at 31st December 2011, there are 11,014,160 payment cards issued in Austria(1.31 cards per capita), an increase of 254,180 or 2.36% compares to 10,759,980 in 2010. There are 1,297,610 credit cards in Austria as at 31st December 2011, an increase of 42,570 credit cards or 3.39% compares to 1,255,040 in 2010. Debit cards increase by 211,610 or 2.23% to 9,716,540 in 2011, compares to 9,504,930 in 2010.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2011, there are 446.32 millions of card payment transactions in Austria(53.20 transactions per capita), an increase of 24.78 millions or 5.88% compares to 421.54 millions in 2010. Out of these transactions, 38.21 millions or 8.56% is paid by credit cards, an increase of 2.05 millions or 5.67% compares to 36.16 millions in 2010. The rest of card payment transactions(408.11 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.12% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2011 is €27.97 billions in value(€3.33 thousands per capita), an increase of €1.61 billions or 6.11% compares to €26.36 billions in 2010. This also translates into €62.7 per card payment transaction, a marginal increase from €62.5 in 2010. Out of these transactions, €4.45 billions or 15.91% is paid by credit cards, an increase of €0.23 billions or 5.45% compares to €4.22 billions in 2010. The rest of card payments, €23.52 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.35% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2009-2010

As of 2010, Austria has a population of 8.36 millions with a GDP(gross domestic product) of €294.63 billions. This translates into €35.24 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.31% of the EU total GDP.

As at 31st December 2010, there are 10,759,980 payment cards issued in Austria(1.29 cards per capita), an increase of 408,840 or 3.95% compares to 10,351,140 in 2009. There are 1,255,040 credit cards in Austria as at 31st December 2010, an increase of 54,000 credit cards or 4.5% compares to 1,201,040 in 2009. Debit cards increase by 354,840 or 3.88% to 9,504,930 in 2010, compares to 9,150,090 in 2009.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2010, there are 421.54 millions of card payment transactions in Austria(50.42 transactions per capita), an increase of 37.93 millions or 9.89% compares to 383.61 millions in 2009. Out of these transactions, 36.16 millions or 8.58% is paid by credit cards, an increase of 2.19 millions or 6.45% compares to 33.97 millions in 2009. The rest of card payment transactions(385.38 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.25% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2010 is €26.36 billions in value(€3.15 thousands per capita), an increase of €2.28 billions or 9.47% compares to €24.08 billions in 2009. This also translates into €62.5 per card payment transaction, a marginal decrease from €62.8 in 2009. Out of these transactions, €4.22 billions or 16.01% is paid by credit cards, an increase of €0.48 billions or 12.83% compares to €3.74 billions in 2009. The rest of card payments, €22.14 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.49% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2008-2009

As of 2009, Austria has a population of 8.36 millions with a GDP(gross domestic product) of €274.32 billions. This translates into €32.80 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.33% of the EU total GDP.

As at 31st December 2009, there are 10,351,140 payment cards issued in Austria(1.24 cards per capita), an increase of 331,770 or 3.31% compares to 10,019,370 in 2008. There are 1,201,040 credit cards in Austria as at 31st December 2009, a decrease of 52,880 credit cards or 4.22% compares to 1,253,920 in 2008. Debit cards increase by 384,630 or 4.39% to 9,150,090 in 2009, compares to 8,765,460 in 2008.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2009, there are 383.61 millions of card payment transactions in Austria(45.87 transactions per capita), an increase of 39.32 millions or 11.42% compares to 344.29 millions in 2008. Out of these transactions, 33.97 millions or 8.86% is paid by credit cards, an increase of 0.87 millions or 2.63% compares to 33.10 millions in 2008. The rest of card payment transactions(349.64 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.22% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2009 is €24.08 billions in value(€2.88 thousands per capita), an increase of €2.63 billions or 12.26% compares to €21.45 billions in 2008. This also translates into €62.8 per card payment transaction, an increase from €62.3 in 2008. Out of these transactions, €3.74 billions or 15.53% is paid by credit cards, an increase of €0.05 billions or 1.36% compares to €3.69 billions in 2008. The rest of card payments, €20.35 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.48% to the EU total transactions value.


Credit Cards in Austria 2007-2008

As of 2008, Austria has a population of 8.34 millions with a GDP(gross domestic product) of €281.87 billions. This translates into €33.78 thousands of GDP per capita. Austria contributes 2.25% of the EU total GDP.

As at 31st December 2008, there are 10,019,370 payment cards issued in Austria(1.20 cards per capita), an increase of 412,000 or 4.29% compares to 9,607,370 in 2007. There are 1,253,920 credit cards in Austria as at 31st December 2008, an increase of 15,900 credit cards or 1.28% compares to 1,238,020 in 2007. Debit cards increase by 396,110 or 4.73% to 8,765,460 in 2008, compares to 8,369,350 in 2007.

Total Card Payments in Volume and Value
For 2008, there are 344.29 millions of card payment transactions in Austria(41.26 transactions per capita), an increase of 28.61 millions or 9.06% compares to 315.68 millions in 2007. Out of these transactions, 33.10 millions or 9.62% is paid by credit cards, an increase of 1.27 millions or 4% compares to 31.83 millions in 2007. The rest of card payment transactions(311.20 millions) are paid by debit cards. Austria total card payment transactions volume contributes 1.17% to the EU total number of transactions.

The total card payments for 2008 is €21.45 billions in value(€2.57 thousands per capita), an increase of €2.05 billions or 10.57% compares to €19.40 billions in 2007. This also translates into €62.3 per card payment transaction, an increase from €61.5 in 2007. Out of these transactions, €3.69 billions or 17.20% is paid by credit cards, an increase of €0.23 billions or 6.65% compares to €3.46 billions in 2007. The rest of card payments, €17.76 billions in value is paid by debit cards. Austria total card payment value contributes 1.27% to the EU total transactions value.

img
img
img
img
lock

Alle Bestelldaten werden verschlüsselt über eine gesicherte SSL-Verbindung übertragen.

img
img
img
img
Raiffeisen Online Kredit